Hiob 40

Hiob 40,6, 15-24
Der HERR sprach: Sieh doch den Behemot, den ich mit dir gemacht habe! Gras frisst er1 wie das Rind. Sieh doch seine Kraft in seinen Lenden und seine Stärke in den Muskeln seines Bauches! Er lässt seinen Schwanz gleich einer Zeder5 hängen, die Sehnen seiner Schenkel sind dicht geflochten3. Röhren aus Bronze sind seine Knochen und seine Gebeine wie Stangen aus Eisen4. Er ist der Anfang der Wege Gottes. Der ihn gemacht, hat ihm sein Schwert2 beschafft. Denn die Berge bringen ihm Tribut, und alle Tiere des Feldes, die dort spielen. Unter Lotosbüschen lagert er im Versteck von Rohr und Sumpf. Die Lotosbüsche, sein Schatten, bedecken ihn; es umgeben ihn die Bachpappeln. Siehe, der Strom schwillt mächtig an - er hastet nicht davon. Er fühlt sich sicher, selbst wenn ein Jordan gegen sein Maul hervorbricht. Wer kann ihm in seine Augen greifen, ihm in der Falle die Nase durchbohren?

1. Pflanzenfresser - Gebiss: Gras frisst er

2. Daumenknochen: Schwert. Der “Daumen” war sehr beweglich und als eine Art Dolch ausgebildet. Er dürfte als Waffe und zum Bearbeiten von Früchten gedient haben.

3. Versteinerte Sehnen: Sehnen dicht geflochten. Der Iguanodon ist das einzige Tier, von welchem geflochtene Sehnen als Fossil gefunden wurden, allerdings am Rückgrat uns nicht am Schenkel, wo sie durchaus auch gewesen sein konnten.

4. Ober- und Unterschenkel: Röhren aus Bronze, Stangen aus Eisen

5. Schwanz: Gleich einer Zeder

Iguanodon

Nach: Dinosaurier, faszinierende Geschöpfe / Studiengemeinschaft Wort und Wissen

Bitte hier klicken für grösseres Bild: file: IguanodonA0.gif

Hiob 40,24 - 41,26 beschreibt übrigens sogar einen fleischfressenden Saurier.

Luzius Schneider 27. Januar 2000