Buchstabe | Zahl | Name | Bemerkung |
A a | 1 | Alpha/Alfa | |
B b | 2 | Beta | |
G g | 3 | Gamma | |
D d | 4 | Delta | |
E e | 5 | Epsilon | |
Z z | 7 | Zäta/Zeta | |
H h | 8 | Äta/Eta | Gesprochen wie "ä" in Räder |
Q J | 9 | Thäta/Theta | |
I i | 10 | Jota/Iota | |
K k | 20 | Kappa | |
L l | 30 | Lambda | |
M m | 40 | My | |
N n | 50 | Ny | |
X x | 60 | Xi | |
O o | 70 | Omikron | Gesprochen wie "o" in Roman |
P p | 80 | Pi | |
R r | 100 | Rho/Ro | |
S | 200 | Sigma | |
s | 200 | Sigma | Innerhalb eines Wortes |
V | 6 | Sigma | Am Ende des Wortes |
T t | 300 | Tau | |
U u | 400 | Ypsilon | Gesprochen wie "ü" |
F j | 500 | Phi | |
C c | 600 | Chi | |
Y y | 700 | Psi | |
W w | 800 | Omega | Gesprochen wie "o" in oder |
Die griechischen Buchstaben haben sich aus semitischen entwickelt, unsere (die lateinischen) wiederum aus den griechischen. Daher werden manche griechischen Buchstaben genau wie die lateinischen geschrieben. Die grossen Buchstaben sind vor den kleinen entstanden.
Zur Aussprache: g vor g, j, k, x, c wird wie unser n vor den entsprechenden Konsonanten gelesen, gg also wie ng in Engel, gk wie nk in Enkel etc. Speziell ist auch die Aussprache der Kombination der 2 Vokale o und u (ein Diphthong): ou ist als u auszusprechen.
Wie im Hebräischen wurden Zahlen mit Hilfe der normalen Buchstaben dargestellt, also Alpha=1, Beta=2 etc. Ausnahmen sind die 6: V und die 90, die durch ein Sonderzeichen dargestellt wird, das nicht zum Alphabet gehört. Jedes Wort stellt somit auch eine Zahl dar. Das Wort IHSOUS = Jesus entspricht also zum Beispiel der Zahl 888:
I = 10
H = 8
S = 200
O = 70
U = 400
S = 200
888
Die Zahl 8 ist in der Bibel die Zahl des Neuanfangs:
Mit 8 Menschen, die auf der Arche Noah waren, beginnt ein neuer Abschnitt der Menschheitsgeschichte.
Der 8. Tag ist der erste Tag nach dem Sabbat.
Am Tag nach dem Sabbat ist Jesus auch auferstanden. Da hat der Vater im Himmel sein Schöpfungswerk wieder aufgenommen, und den ersten neuen Menschen geschaffen: Er ist der Anfang der neuen Schöpfung, denn er ist der erste von allen Toten, der zu neuem Leben geboren wurde; in allem muß er der Erste sein. (Kolosser 1,18) und: Als erster wurde Christus vom Tod erweckt. Wenn er wiederkommt, werden die auferweckt, die zu ihm gehören. (1.Korinther 15,23)
Luzius Schneider 28. Mai 1999