|
Scaneinstellungen anpassen |
Inhalt
Anleitung
|
Um die Scaneinstellungen anzupassen, klicken Sie im Optionsbereich auf Scaneinstellungen. Die Registerkarte Scaneinstellungen wird angezeigt. |
Auf der Registerkarte Scaneinstellungen können Sie die folgenden Parameter anpassen: |
- Bildtyp – Sie können den Modus angeben, der zum Scannen von Bildern oder Dokumenten verwendet werden soll.
Abhängig vom Quelltyp können Sie einen der verfügbaren Scanmodi auswählen: True Color, RGB, 256 Farben, 256 Graustufen, Halbton, S/W oder Grafik, S/W.
- Auflösung – Sie können die Scanauflösung einstellen, d. h. den Detailgrad, der vom Scanner im gescannten Bild erfasst wird. Dieser Wert wird in dpi (Dots per Inch, Punkte pro Zoll) angegeben. Je höher der dpi-Wert ist, desto höher sind die Auflösung und die Größe der resultierenden Datei.
- Dokumenttyp – Sie können die Größe des Scanbereichs festlegen. Wählen Sie die entsprechende Größe aus, die dem Format des Quellbildes oder -dokuments entspricht. Sie können einen der Standarddokumenttypen auswählen oder eine benutzerdefinierte Größe angeben.
- Vergrößern/Verkleinern – Sie können das resultierende Bild vergrößern oder verkleinern. Geben Sie zum Vergrößern oder Verkleinern eines Bildes für Größenanpassung einen Wert zwischen 25 und 400 an.
|
- Dokumentzufuhr — In dieser Einstellung wird die Quelle des zu scannenden Bildes oder Dokuments festgelegt.
|
Wählen Sie in der Liste Dokumentzufuhr eine Zufuhrquelle für das Bild oder Dokument aus. Sie können zwischen den folgenden Zufuhrtypen wählen: AVE (Automatischer Vorlageneinzug) Flachbett
Automatisch
AVE Duplex
|
|
Siehe auch:
|
|