Inhalt
Anleitung
|
- Scaneinstellungen anpassen
Durch die Scaneinstellungen können Sie festlegen, wie das Bild oder Dokument gescannt wird: Wählen Sie den Farbmodus zum Scannen, indem Sie einen geeigneten Bildtyp auswählen. Legen Sie die Scanauflösung fest, und geben Sie das Seitenformat an, indem Sie den Dokumenttyp auswählen und die entsprechenden Werte für die Breite und Höhe der Seite angeben. Sie können das Bild auch linear vergrößern oder verkleinern, indem Sie die Größenanpassung einstellen. Um die Scaneinstellungen anzupassen, klicken Sie im Optionsbereich auf Scaneinstellungen. Die Registerkarte Scaneinstellungen wird angezeigt. Wenn Sie ein feineres Bild erhalten und beim Scannen mehr Details erfassen möchten, können Sie den Wert für die Auflösung erhöhen. Die an der Auflösung vorgenommenen Änderungen werden im Vorschaufenster nicht angezeigt. Das Ergebnis ist nach Abschluss des Bildscanvorgangs zu erkennen. Die Parameter Bildtyp und Auflösung sind ebenso wie die Größe des gescannten Bereichs die wichtigsten Faktoren für die Größe des resultierenden Bildes. Je höher die durch den Wert Bildtyp und die Scanauflösung festgelegte Farbauflösung ist, desto größer ist das vom Scanner abgerufene Bild. Mit dem Erhöhen des Wertes Auflösung wird auch die zum Scannen des Bildes erforderliche Zeit verlängert. Wenn der Vorgang sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, können Sie daher den Wert Auflösung verringern.
Auf der Registerkarte Scannereinstellungen können Sie die Dokumentzufuhr anzeigen und auswählen. Verwenden Sie zum Scannen von Fotos, Bildern und mehrseitigen Dokumenten die Einstellungen Flachbett oder AVE.- Wenn Sie mit den an den Scaneinstellungen vorgenommenen Anpassungen nicht zufrieden sind, können Sie die Standardeinstellungen wiederherstellen.
Klicken Sie zum Wiederherstellen der Standardscaneinstellungen im Hauptfenster von ScanThru auf die Schaltfläche Zurücksetzen.
|