Profile
|
Mit ConfigFree-Profilen können Sie unkompliziert Netzwerkeinstellungen und -geräte wechseln.
Dazu wählen Sie einfach das Profil mit den gewünschten Einstellungen aus.
|
1 | Profile |
Ein Profil enthält die zurzeit konfigurierten Netzwerkeinstellungen auf dem PC sowie Informationen zu den Netzwerkgeräten. Die folgenden Einstellungen (erfasste Elemente) lassen sich für die einzelnen Profile konfigurieren und speichern.
Wenn ein Profil ausgewählt wird, werden die Netzwerk- und Geräteeinstellungen dieses Profils als aktuelle Einstellungen verwendet. Hinweis: Die SSID (der Name der drahtlosen Netzwerkverbindung) und der WEP-Schlüssel werden nicht im Profil erfasst. (Bei der Verbindung mit einem Wireless LAN wird die SSID im Profil als Verbindungsinformation gespeichert, die Einstellung wird jedoch beim Profilwechsel nicht verwendet. Der WEP-Schlüssel wird nicht im Profil gespeichert.) |
2 | Überprüfen von erfassten Elementen (in einem Profil gespeicherte Einstellungen) |
Beim Erstellen eines Profils werden die konfigurierten Netzwerkeinstellungen und der Gerätestatus auf dem PC gespeichert. Nachstehend wird beschrieben, wie Sie überprüfen, welche Informationen in einem Profil gespeichert sind. In diesem Beispiel sollen die Netzwerkeinstellungen auf dem PC konfiguriert und der Verbindungsstatus überprüft werden, wenn eine Verbindung zum Büronetzwerk hergestellt wurde. Die erfassten Elemente sind Interneteinstellungen, Gerät, TCP/IP-Einstellungen, Standard-DFÜ-Verbindung und Standarddrucker. * Beim Erstellen eines Profils werden die erfassten Elemente ausgewählt und die erforderlichen Einstellungen gespeichert. |
![]() |
Internetoptionen öffnen
|
![]() |
|
![]() |
Das Dialogfeld "Einstellungen für lokales Netzwerk (LAN)" wird geöffnet.
Die hier angezeigten Proxyserver-Einstellungen werden gespeichert. (In diesem Profil gespeicherte Informationen)
Wählen Sie, ob Sie einen Proxyserver für Ihr LAN verwenden und ob der Proxyserver für eine lokale Adresse umgangen werden soll.
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Geräteeinstellungen im ConfigFree-Hauptfenster öffnen
Doppelklicken Sie auf das Symbol ![]() Die Netzwerkgeräte werden aufgeführt. Dabei ist auch zu sehen, ob die Geräte aktiviert oder deaktiviert sind. Deaktivierte Geräte werden mit dem Symbol ![]() Der Betriebsstatus der Bluetooth-Antenne wird ebenfalls angezeigt. Wenn die Antenne ausgeschaltet ist, wird das Symbol ![]() (In diesem Profil gespeicherte Informationen)
Kabelgebundene Netzwerkgeräte sind aktiviert.
Drahtlose Netzwerkgeräte und Infrarotgeräte sind deaktiviert. Die Bluetooth-Antenne ist ausgeschaltet. |
![]() |
Netzwerkeigenschaften öffnen
|
![]() |
Das Fenster "Eigenschaften von LAN-Verbindung" wird angezeigt.
|
![]() |
Das Fenster "Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)" wird angezeigt.
|
Firewalleinstellungen für Internetverbindung
![]() |
Sicherheitseinstellungen öffnen
|
![]() |
Daraufhin erscheint der Bildschirm "Sicherheitseinstellungen".
|
![]() |
ûDie Firewalleinrichtung ist nur unter Windows XP verfügbar.
ûIn diesem Bildschirm geänderte Sicherheitseinstellungen werden direkt in die Netzwerkeinstellungen des Betriebssystems übernommen. |
DFÜ-Verbindung
![]() |
Internetoptionen aufrufen
|
![]() |
Die Registerkarte "Verbindungen" der Interneteigenschaften wird angezeigt.
|
Einstellungen für Datei- und Druckerfreigabe
![]() |
Sicherheitseinstellungen öffnen
|
![]() |
Daraufhin erscheint der Bildschirm "Sicherheitseinstellungen".
|
![]() |
Fenster "Drucker und Faxgeräte" öffnen
|
Bluetooth-Sicherheit
(Die Einstellung der Bluetooth-Sicherheitsstufe wird bestätigt.)
|
Rufen Sie das Fenster mit den Bluetooth-Sicherheitseinstellungen auf.
|