Zweck von TWPassGen.zip:
Das erzeugen von Passwörter.
Passwörter sind umso sicherer, je länger sie sind und auf keinen Fall irgendwelche Namen oder Wörter nehmen die in einem Wörterbuch stehen. Die kann man ganz leicht knacken.
Mit einem Programm was einfach alle Wörter aus dem Wörterbuch ausprobiert. Auch sollte man seine Passwörter regelmäßig ändern.
Instalation:
Das Archiv TWPassGen.zip einfach in ein Verzeichnis auspacken. Dann die twpassgen.exe starten. Es erscheint dann dieses Programm:
In Datei speichern.
Diese Option ist für die gedacht, die mehrere Passwörter generieren wollen oder müßen. Jedes Passwort das dann erzeugt wird, wird in die psw.txt Datei gespeichert. Die kann
dann ausgedruckt oder sonstwie weiter bearbeitet werden.
Achtung, wer nicht will das die Passwörter auf der Festplatte verbleiben, sollte nach beenden des Programms die Datei psw.txt löschen. Und wer ganz sicher gehen will, am besten
die Datei nochmals mit anderen Passwörtern überschreiben, und erst dann löschen. Denn man kann ja ganz einfach bei Windows eine Datei wiederherstellen. Oder einfach diese Option
nicht benutzen, dann werden auch keine generierten Passwörter auf die Festplatte geschrieben.
Passwörter generieren:
Einfach solange auf den grünen S Toolbarbutton drücken, bis einem das erzeugte Passwort gefällt. Und dann, gut merken oder gleich aufschreiben. Denn das Programm
erzeugt die Passwörter rein zufällig und kann sie nicht wieder gewinnen.
Download:
Das TWPassGen.zip Archiv gibt es kostenlos und ist gepackt im Archiv nur ca. 350 kB klein. Die Ladezeit nur ein paar Sekunden.
Neu jetzt das Java Programm TWPasswort. Einfach start-twpasswort.bat aufrufen und es erscheint:
Eigene Parameter können in der TWPasswort.properties hinterlegt werden.
Weitere Sicherheitsrelevante Programme:
1. Um die Passwörter und URL gleich zu speichern der Passwort Save.
2. Um Dateien und Bilder zu verschlüsseln TWGeheim.
[Top] - [Home] - [Tools] - [Suche] - [Sprüche] -
[Kontakt]
Copyright ©2001-2005 by Thomas Wenzlaff
Alle Rechte vorbehalten. Disclaimer
http://www.wenzlaff.de vom 30.09.2005